ENA Energienetze Apolda GmbH Ihr regionaler Netzbetreiber

Stacks Image 548

Netzzugang Strom - Musterverträge

Netznutzungsvertrag für Lieferanten/Letztverbraucher bis 31.03.2022
Netznutzungsvertrag für Lieferanten/Letztverbraucher bis 31.03.2022
Anlage a: Preisblätter
Anlage b: Kontaktdatenblatt Netznutzer / Netzbetreiber
Anlage c: Vereinbarung über den elektronischen Datenaustausch (EDI)
Anlage d: Auftrag zur Unterbrechung der Anschlussnutzung (Sperrung)
Anlage e: Zuordnungsvereinbarung
Netznutzungsvertrag für Lieferanten/Letztverbraucher ab 01.04.2022
Netznutzungsvertrag für Lieferanten/Letztverbraucher ab 01.04.2022
Anlage a: Vereinbarung über den elektronischen Datenaustausch (EDI)
Anlage b: Auftrag zur Unterbrechung der Anschlussnutzung (Sperrung)
Anlage c: Zuordnungsvereinbarung
Zertifikat zur Marktkommunikation
Zusatzrahmenvereinbarung zum Netznutzungsvertrag Strom „Netzzugangsregeln zur Ermöglichung einer ladevorgangscharfen Bilanziellen Energiemengenzuordnung für Elektromobilität“
SLP-Lastprofile
Berechnungsverfahren
SLP ENA 2021
SLP ENA 2020
SLP ENA 2019
SLP ENA 2018
Anschlussnutzungsvertrag
Anschlussnutzungsvertrag
Anlage 1: Technische Regelwerke
Anlage 2a: Allg. Bedingungen für Netzanschlüsse (Netzebene 5)
Anlage 2b: Allg. Bedingungen für Netzanschlüsse (Netzebene 6 und 7)
Netzanschlussvertrag für leistungsgemessene Anschlussnehmer
Netzanschlussvertrag für leistungsgemessene Anschlussnehmer
Anlage 1: Technische Erläuterungen und Aufschlüsselung der Gesamtkosten
Anlage 2a: Allgemeine Bedingungen für Netzanschlüsse der Netzebene 5
Anlage 2b: Allgemeine Bedingungen für Netzanschlüsse der Netzebenen 6 und 7
Netzanschlussvertrag für nicht leistungsgemessene Anschlussnehmer
Netzanschlussvertrag für nicht leistungsgemessene Anschlussnehmer
Anlage 1: Niederspannungsanschlussverordnung
Anlage 2: Ergänzende Bestimmungen
Anlage 3: Preisblatt
Anlage 4: Kundeninformation zur Verarbeitung personenbezogener Daten
Formular zur Anmeldung zum Netzanschluss
Datenerfassungsblatt für den Anschluss von Elektro-Wärmepumpenanlagen
Ladeinfrastruktur
Das Anmeldeverfahren
Bei der Installation von Ladetechnik für Elektromobilität ist zu beachten, dass Ladeeinrichtungen bis 12 kW beim zuständigen Netzbetreiber meldepflichtig sind und angemeldet werden müssen. Ab einer Leistung von 12 kW bedarf es zusätzlich einer Zustimmung durch den Netzbetreiber. Dies erfolgt durch eine Netzverträglichkeitsprüfung, um eventuelle Auswirkungen auf den vorhandenen Netzanschluss oder das vorgelagerte Niederspannungsnetz abschätzen zu können.

Die Installation und die damit verbundene Anmeldung muss ein Fachbetrieb übernehmen. Der Elektroinstallateur haftet damit für den fachgerechten Einbau. Eine Aufstellung der in unserem Netzgebiet gelisteten Elektroinstallateure finden Sie hier.
Ladetechnik und Energieerzeugungsanlagen
Sollten Sie beabsichtigen, Ihre Ladetechnik mit Strom aus regenerativen Energien (Solar, Wind, Wasser…) zu versorgen und zusätzlich eine oder mehrere Erzeugungsanlagen zu errichten, beachten Sie bitte, dass ebenfalls sämtliche Erzeugungsanlagen beim Netzbetreiber anmeldungspflichtig sind.

Besuchen Sie für nähere Informationen gern unsere Einspeiser-Website der ENA Energienetze Apolda GmbH.
Anzeige Ladeleistung bis 12 kW
Damit der Netzbetreiber das Niederspannungsnetz, den Hausanschluss sowie die Messeinrichtungen leistungsgerecht auslegen und mögliche Netzrückwirkungen beurteilen kann, ist es wichtig, dass Sie uns frühzeitig die erforderlichen Angaben der geplanten Ladetechnik mitteilen.

Diese Informationen beruhen auf der aktuellen technischen VDE|FNN Anwendungsregel VDE-AR-N 4100 sowie der Technischen Anschlussbedingungen (TAB 2019).

Folgende Unterlagen sind durch Ihren Elektroinstallateur einzureichen:
  • Anmeldung zum Netzanschluss Strom
  • allgemeines Datenblatt bzw. Zertifikate vom Hersteller der Ladeeinrichtung
  • Datenblatt B.3 „Ladeeinrichtungen für Elektrofahrzeuge“ der VDE-AR-N 4100

Sofern die Grenzwerte nach Punkt 5.4.2.1 der VDE-AR-N 4100 nicht eingehalten werden, ist zusätzlich das Datenblatt B.1 zur Beurteilung von Netzrückwirkungen einzureichen.
Anzeige Ladeleistung ab 12 kW
Damit der Netzbetreiber das Niederspannungsnetz, den Hausanschluss sowie die Messeinrichtungen leistungsgerecht auslegen und mögliche Netzrückwirkungen beurteilen kann, ist es wichtig, dass Sie uns frühzeitig die erforderlichen Angaben der geplanten Ladetechnik mitteilen.

Diese Informationen beruhen auf der aktuellen technischen VDE|FNN Anwendungsregel VDE-AR-N 4100 sowie der Technischen Anschlussbedingungen (TAB 2019).

Hierbei ist zu beachten, dass sämtlichen Ladetechnik ab einer Leistung von 12 kW beim zuständigen Netzbetreiber genehmigungspflichtig ist und zuvor einer Prüfung des Netzbetreibers bedarf.

Folgende Unterlagen sind durch Ihren Elektroinstallateur einzureichen:
  • Anmeldung zum Netzanschluss Strom
  • allgemeines Datenblatt bzw. Zertifikate vom Hersteller der Ladeeinrichtung
  • ein Lageplan des geplanten Standortes
  • Datenblatt B.3 „Ladeeinrichtungen für Elektrofahrzeuge“ der VDE-AR-N 4100
  • ggf. Unterlagen zum verbauten Lastmanagement
  • ggf. Unterlagen zur verbauten Symmetrieeinrichtung

Sofern die Grenzwerte nach Punkt 5.4.2.1 der VDE-AR-N 4100 nicht eingehalten werden oder werden mehrere Geräte mit einem Eingangsstrom > 75 A angemeldet, ist zusätzlich das Datenblatt B.1 zur Beurteilung von Netzrückwirkungen einzureichen.
Technische Anschlussbedingungen
VDE|FNN-Anwendungsregeln

VDE-AR-N 4100 Technische Regeln für den Anschluss von Kundenanlagen an das Niederspannungsnetz und deren Betreib (TAR Niederspannung)

Mehr zu den Technischen Anschlussbedingungen

Ladetechnik nach KfW Förderrichtlinien und § 14a EnWG
Mit dem Zuschuss für Ladestationen und Wallboxen fördert die KfW Bank Ladeeinrichtungen für Elektroautos an Stellplätzen und in Garagen, die zu Wohngebäuden gehören und nur privat zugänglich sind.

Ob eine KfW-Förderung für Sie in Frage kommt, können Sie mithilfe der folgenden Checkliste überprüfen:
  • Entspricht die Ladestation/Wallbox und ihre Nutzung den Vorgaben für die KfW-Förderbedingungen?
  • Ist das von Ihnen gewünschte Model der Ladeeinrichtung bei der KfW als förderfähig gelistet. Dies erfahren Sie in der entsprechenden Liste der KfW Bank?
  • Die Ladeeinrichtung muss durch eine eingetragene Elektrofachkraft installiert werden - geeignete Elektriker finden Sie in unserem Installateurverzeichnis.
  • Die Ladeeinrichtung muss bei ENA Energienetze Apolda GmbH gemeldet werden. Nutzen Sie bitte hierzu unsere Anzeigeformulare B.1 und B.3 aus der VDE 4100 für Ladetechnik kleiner 12 kW.
  • Eine verpflichtende Steuerung der Ladeeinrichtung durch ENA Energienetze Apolda GmbH gemäß § 14a EnWG wird aktuell nicht gefordert. Eine nachträgliche Umsetzung der Steuerung ist dadurch allerdings nicht ausgeschlossen.
  • Eine freiwillige Anmeldung zur Steuerung der Ladeeinrichtung nach § 14a EnWG ist möglich. In diesem Fall sind die technischen Anschlussbedingungen (TAB) der ENA Energienetze Apolda GmbH zu beachten.
  • Es wird empfohlen zwischen Ladeeinrichtung und Zählerplatz ein Installations-Leerrohr nach DIN 18015-1 für eine nachträglich kabelgebundene Kommunikation zu installieren. Dies ermöglicht eine einfache und kosteneffiziente nachträgliche Anbindung der Ladeinfrastruktur für eine intelligente Steuerung.
  • Bei mehr als einem Ladepunkt (insb. Mehrparteienhäusern) wird empfohlen, ein kundeneigenes Lademanagement zur Begrenzung der Netzanschlussleistung einzusetzen. Netzanschlusskosten können so reduziert werden.
Übersicht Anmeldung, Steuerbarkeit und Messung Elektromobilität
Schaltschemen des Netzbetreibers für steuerbare Verbrauchseinrichtungen
Anmeldung zum Netzanschluss Strom
Datenerfassungsblatt Ladeinfrastruktur
Niederspannungsanschlussverordnung (NAV)
Niederspannungsanschlussverordnung (NAV)
Ergänzende Bestimmungen
Preisblätter
Meldung zur KWKG-Umlage und Konzessionsabgabe durch Letztverbraucher bei Weiterbelieferung an Dritte
Mitteilung an ENA Energienetze Apolda GmbH für an Dritte weitergelieferte Strommengen nach § 26 Abs. 2 Satz 3 KWKG 2016, § 36 Abs. 3 KWKG 2017 und § 2 Abs. 8 Konzessionsabgabenverordnung (KAV) für das Jahr 2019
Anlagenbetreibereigene Messeinrichtung (Anlage für Mitteilung an ENA Energienetze Apolda GmbH für an Dritte weitergelieferte Strommengen nach § 26 Abs. 2 Satz 3 KWKG 2016, § 36 Abs. 3 KWKG 2017 und § 2 Abs. 8 Konzessionsabgabenverordnung (KAV) im Jahr 2019)
Merkblatt zu Anschlusskosten für Anschlüsse, die nicht nach "Verordnung über Allgemeine Bedingungen für den Netzanschluss und dessen Nutzung für die Elektrizitätsversorgung in Niederspannung" (Niederspannungsanschlussverordnung - NAV) erstellt werden.
Vereinbarung über den elektronischen Datenaustausch (EDI)
Aktuelle Engpässe im Netz der ENA Energienetze Apolda GmbH nach § 15 NZV

keine

Diese Website verwendet Cookies! Für einige Zusatzfunktionen kommen auf unserer Website Cookies von Dritten (facebook, google o.a.) zum Einsatz. Unsere eigenen Inhalte verwenden keine Cookies, denn wir wollen Informationen bereitstellen ohne Sie zu tracken. Durch die Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung (Siehe Hauptmenü: ->Kontakt ->Datenschutzerklärung).